Tagesablauf

In festen Gruppen mit ca. 12 Kindern können die Kinder von ihrer Bezugsperson individuell betreut werden und so ihre Sozialkompetenz in geschützten Rahmen ausbauen.


11.25-13.30 Uhr Mittagessen, Freispiel,  Gruppenangebote


13.30-14.30 Uhr (Mo-Do) Hausaufgabenbetreuung  (3./4. Klasse auch freitags)


14.30-15.30 Uhr Nachmittagsprogramm


14.30-16.00 Uhr Freispiel in den Gruppen- räumen und dem Außenbereich der Schule

 

Hausaufgaben

Mit Unterstützung versuchen wir die Kinder zu selbstständigem Arbeiten zu motivieren.

  • individuelle Beantwortung von Fragen
  • erklären von Aufgaben
  • Kontrolle der Fertigstellung


Besondere Aktivitäten

Zusätzlich finden in der Betreuungszeit besondere Aktivitäten statt, wie zum Beispiel:


•Jahreszeitliche Feiern (Ostereiersuchen, Nikolaus- und Weihnachtsfeier, Fasching, Halloween)

• Besuch von Spielplätzen

• Basteln, Schnitzeljagd

• Schlittenfahren,

• Geburtstag feiern

• Ausflüge, zB Erdino,    Kino, Weihnachtsmarkt

• großer Jahresausflug,    zB Legoland, Märchenwald


Nachmittagsprogramm

Im Nachmittagsprogramm von 14.30 – 16.00 Uhr gibt es verschiedene Angebote.

Üben & Vertiefen

Für Kinder mit erhöhtem Lernbedarf wird ein bis zweimal in der Woche von 15:30 -16:00 Uhr zusätzlich zu der Hausaufgabenbetreuung eine Kleinstgruppe mit einer begrenzten Anzahl an Plätzen, angeboten, um den Lernstoff zu vertiefen - zB das Lesen zu üben.

Flötenschule – Vom Anfänger zum Profi

Ab der ersten Klasse können die Kinder Blockflöte in Kleingruppen lernen. Zweimal im Jahr zeigen die Kinder in Konzerten ihre Fortschritte.

Bewegt & Kreativ

Von 14.30 – 15.30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene Arbeitsgemeinschaften auszuwählen. Diese werden über mehrere Wochen oder ein Schulhalbjahr angeboten, beispielsweise

•Ballspiele

•Laufen

• Leichtathletik

• Tanzen

• Yoga

•Theater

•Chor

•Kreatives Gestalten

•1x1 Club

•Experimente


Share by: